Craniosacral Therapie

für Babys, Kinder & Erwachsene

Christine Simonet

Über Mich

Bild Christine Simonet

In der Craniosacral Therapie habe ich eine ideale Erweiterung meiner fachlichen wie auch persönlichen Werkzeuge gefunden. Es beeindruckt mich immer wieder aufs Neue, wie wirksam und intensiv diese sanfte Körperarbeit sein kann.

Meine Arbeit als Kinderphysiotherapeutin in der Kinderklinik des Inselspitals Bern ist für mich ein wichtiger Grundbaustein, so darf ich dort insbesondere Kinder und deren Bezugspersonen nach Unfällen, Krankheiten oder einem schweren oder zu frühen Start ins Leben begleiten.

Meinen Erfahrungsschatz im therapeutischen Bereich konnte ich während mehr als 15 Jahren in der Arbeit mit Frühgeborenen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erweitern, im Akutspital wie auch im ambulanten Bereich.

  • Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT (2021)
  • Craniosacral Therapeutin, Cranioschule KmG, Zürich (2021)
  • Ausbildung zur Komplementärtherapeutin, Methode Craniosacral Therapie, Cranioschule KmG, Zürich (2017-2021)
  • Diplomarbeit «Craniosacral Therapie bei frühgeborenen Kindern auf der neonatologischen Abteilung. Kann die Craniosacral Therapie den Bindungsaufbau zwischen dem frühgeborenen Kind und seiner Mutter unterstützen?» (2021)
  • Physiotherapeutin FH, Fachhochschule Westschweiz, Leukerbad (2002-2006)
  • Biodynamische Craniosacral Therapie, Craniovaskuläres System, Udo Blum, Rigi (2022-2024)
  • Gruppensupervision Craniosacral Therapie bei Babys und Kindern, Michaela Holin, Rüti (mehrmals pro Jahr, seit 2022)
  • Gruppensupervision bei Sandra Jenny Gimmel, Bern (mehrmals pro Jahr, seit 2022)
  • Craniosacral Therapie für Mutter, Baby und Kind: die Schwangerschaft, Cranioschule KmG, Zürich (2022)
  • Craniosacral Therapie bei Frühgeburten, Da Sein Institut Winterthur (2021)
  • Viszeral-Räume bei Säuglingen und Kleinkindern, Cranioschule KmG, Zürich (2021)
  • Vertiefung der Säuglingsbehandlung, Cranioschule KmG, Zürich (2020)
  • Viszerale Craniosacral Therapie: Verdauungssystem, Cranioschule KmG, Zürich (2020)
  • Säuglingsbehandlung, Kinderbehandlungen in der Craniosacral Therapie, Cranioschule KmG, Zürich (2019)
  • Viszerale Craniosacral Therapie: Bauch- und Thoraxorgane, Cranioschule KmG, Zürich (2019)
  • Jährliche Fort- und Weiterbildungen, Teilnahme von Fachtagungen im Bereich der Physiotherapie / Kinderphysiotherapie: Entwicklungsneurologische Therapie nach Bobath, Castillo Morales, Atemphysiotherapie
  • in eigener Praxis seit 2022
  • seit 2013 Physiotherapie, Kinderkliniken Inselspital, Universitätsspital Bern
  • davor Physiotherapeutin/Kinderphysiotherapeutin im Kinderspital Luzern, Frühberatungs- und Therapiestelle für Kinder Brunnen, Physiotherapiepraxis in Visp und in Kriens, Altersheim

Mich erholen und Auftanken kann ich in der Natur, in der Bewegung und in der Begegnung mit Menschen.

Craniosacral Therapie

Die Craniosacral Therapie ist eine Methode der Komplementärtherapie (KT) und hat ihre Wurzeln in der Osteopathie. Das Wort „craniosacral“ setzt sich aus „Cranium” (Schädel) und „Sacrum” (Kreuzbein) zusammen.

Gemäss Cranio Suisse ®, der Schweizerischen Gesellschaft für Craniosacral Therapie, ist die Craniosacral Therapie eine Körperarbeit, bei der mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit der Persönlichkeit der Klientin und  dem Klienten begegnet wird.

Mit sanfter Berührung und hoher Achtsamkeit werden Dysfunktionen im Körper aufgespürt, mittels feiner manueller Impulse wird eine Eigenregulierung des Körpers eingeleitet. Damit wird die Klientin / der Klient auf dem Weg zur Selbstheilung sowie die Gesundheit in ihr / ihm unterstützt. Ressourcen der Klientin / des Klienten werden gestärkt, so dass positive Veränderungen stattfinden können. Mit ihrer Aufmerksamkeit und ihrer Präsenz begleitet die Therapeutin die Klientin / den Klienten, verbal und nonverbal.

Eine Behandlung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientieren sich am individuellen Heilungsprozess. Oft werden den Klientinnen / Klienten individuelle Selbsthilfeübungen gezeigt und mitgegeben, welche zur Unterstützung des Heilungsprozesses eingesetzt werden können.

Die Craniosacral Therapie kann bei Menschen in jedem Alter angewandt werden. Bewährte Anwendungsbereiche für die Craniosacral Therapie sind folgende:

  • Unterstützung in der Schwangerschaft und als Vorbereitung auf die Geburt
  • Nachbetreuung der Mutter und / oder des Kindes nach der Geburt
  • Unterstützung bei Schwangerschaftsbeschwerden, Optimierung der Beckenfunktionen
  • Unterstützung und Nachbetreuung nach traumatisch erlebter Geburt, Frühgeburt, Geburtsstillstand oder nach geburtshilflichen Interventionen (Kaiserschnitt, Saugglocke, Zangengeburt)

  • Nachbetreuung nach der Geburt
  • Unterstützung nach sehr schneller, erschwerter oder traumatischer Geburt, Frühgeburt, Geburtsstillstand oder nach geburtshilflichen Interventionen (Kaiserschnitt, Saugglocke, Zangengeburt)
  • Verdauungsstörungen, Trinkschwäche, Schlafrhythmusprobleme
  • Schädelasymmetrie, Schiefhals
  • Unklare Entwicklungsverzögerungen, Tonusauffälligkeiten (Hyper-, Hypotonus)
  • Allergien, rezidivierende Mittelohrentzündungen

  • Nachbehandlung nach Unfall, Operation oder Krankheit
  • Folgen von Schleudertrauma, Gehirnerschütterungen oder Schädelhirntrauma
  • Begleitung bei Zahn- und Kieferregulationen
  • Kopfschmerzen, Migräne, chronische Schmerzzustände
  • Schlafprobleme, Verdauungsbeschwerden, Allergien, Störungen des Immunsystems, Ohrenentzündungen
  • Cerebralparese, Epilepsie

  • Unterstützung in belastenden Lebenssituationen, stressbedingte Beschwerden, Erschöpfungszustände, bei Post-Covid-Symptomen
  • Rehabilitation nach Krankheit, Operation oder Unfall
  • Folgen von Schleudertrauma, Gehirnerschütterung, Schädelhirntrauma
  • Kopfschmerzen und Migräne, akute und chronische Schwindel, Tinnitus und Hörsturz
  • Nacken- und Rückenschmerzen, chronische Schmerzzustände, orthopädische Probleme
  • Schlafprobleme, Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden
  • Asthma, Allergien und Hauterkrankungen, Störungen des Immunsystems
  • Neurologische Erkrankungen wie Gesichtslähmungen, Gesichtsschmerzen, Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsie

Bei Unsicherheiten oder Fragen nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.

Termine & Tarife

Termine nach Vereinbarung

Dauer Therapiesitzung:
60 Minuten / bei Erstkontakt 60-90 Minuten

Sprachen:
Deutsch, Französich, Englisch

Schutzmassnahmen Covid 19:
Es gelten die aktuellen Bestimmungen des Bundes und des Kantons.

  • Die Craniosacral Therapie erfolgt auf Selbstzuweisung. Es wird keine ärztliche Zuweisung oder Verordnung benötigt.
  • Je nach Art der abgeschlossenen Zusatzversicherung für Komplementärtherapie werden Ihnen die Kosten von den meisten Krankenkassen anteilmässig rückvergütet. Bitte erkundigen Sie sich vorgängig bei Ihrer Krankenkasse bezüglich Leistungsübernahme.
  • Registrierung bei EMR, Visana, Cranio Suisse ®
  • CHF 140.00 / 60 Minuten
  • Bei Klienten ohne Zusatzversicherung ist eine Behandlung als Selbstzahler auch möglich.
  • Terminverschiebung, Terminabsagen: Eine Benachrichtigung sollte bis spätestens 24 Stunden vor Ihrem Termin erfolgen, sonst muss die Sitzung verrechnet werden.

Kontakt

Christine Simonet
Craniosacral Therapie für Babys, Kinder und Erwachsene
KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT
Craniosacral Therapeutin
Diplomierte Physiotherapeutin FH

Mail: info@cranio-simonet.ch

Telefon: 078 736 38 36.
(Falls ich nicht erreichbar bin, schicken Sie mir bitte eine Textnachricht, ich rufe Sie gerne zurück.)

Standort Visp:
c/o Hebammen- und Gesundheitspraxis Luna
Bahnhofstrasse 18
3930 Visp